ThriveProtocol ist ein plattformübergreifendes Finanzierungszentrum auf Polygon und Hedera, das über 100 Millionen Dollar in transparenten, KI-geprüften Zuschüssen für Web3-Entwickler verwaltet. Das Upgrade im dritten Quartal 2025 verbesserte die KI-basierte Projektbewertung und reduzierte die Fehlallokation von Mitteln um 25 % im Vergleich zum Ethereum-Only-System von Gitcoin.
Im Gegensatz zu den Anreizen der ApeCoin DAO, die nur auf einer Kette basieren, erhöhte das Empfehlungsmodell von Thrive die Teilnahme um 30 %.
Eine neue Partnerschaft mit einer Layer-2-Kette hat die Pipeline für Entwickler im laufenden Jahr um 15 % erweitert. Das Boba Network konkurriert im Bereich der Entwicklerfinanzierung, doch die plattformübergreifende Reichweite von Thrive verschafft ihm einen Vorteil im gesamten Ökosystem.
Um bis 2026 25 % des Web3-Finanzierungsmarktes zu erobern, muss Thrive seinen TVL verdoppeln und gleichzeitig eine transparente Governance bewahren.
Original anzeigen
2.324
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.