genau aus diesem Grund würde tokenisierte Eigenkapital vor dem IPO Sinn machen
Neben den Bedenken hinsichtlich Spekulation kann tokenisiertes Eigenkapital vor dem IPO sowohl für Mitarbeiter als auch für Gründer interessant sein
Gut für Mitarbeiter:
> frühere Liquidität: Möglichkeit, einen Teil des Eigenkapitals vor dem IPO oder der Übernahme zu verkaufen oder zu beleihen
> finanzielle Flexibilität: Eigenkapitalwert für Lebensbedürfnisse nutzen (Hauskauf, Bildung, Diversifizierung), ohne Jahre warten zu müssen
Gut für Gründer/Unternehmen
> Talentgewinnung & -bindung: Das Angebot von tokenisiertem Eigenkapital als flüssigen Anreiz kann ein großer Differenzierungsfaktor im Vergleich zu anderen Arbeitgebern sein
> Preisfindung: transparente Marktsignale über den Wert ihrer Anteile, anstatt in undurchsichtigen Bewertungen gefangen zu sein
Original anzeigen
4.311
16
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.