Häufig gestellte Fragen zum Upgrade der Adressart
Welche Änderungen werden an den gespeicherten Adressen vorgenommen?
Die Auszahlungsadressen wurden vereinfacht, um die Nutzung zu erleichtern – es gibt jetzt keinen Unterschied mehr zwischen EVM- und Universal-Adressen. Stattdessen funktioniert jetzt jede Adresse für alle Kryptowährungen innerhalb des kompatiblen Netzwerks, sodass du nicht mehrere Formate verwalten musst. Alle zuvor gespeicherten Adressen wurden bereits automatisch an diese neuen Regeln angepasst, um reibungslose und einheitliche Auszahlungen für alle unterstützten Kryptowährungen zu gewährleisten.
Was passiert, wenn ich mehrere Aufzeichnungen derselben Adresse habe?
Wenn du die gleiche Adresse unter verschiedenen Adresstypen (Standard/Universal/EVM) gespeichert hast:
Alle Datensätze werden zu einem Eintrag zusammengeführt.
Beispiel 1:
Eintrag 1: (Standard) Adresse A
Eintrag 2: (Universal) Adresse A
Diese Adressen werden mit Eintrag 2 zusammengeführt, der Auszahlungen aller Kryptowährungen ermöglicht, die für ein bestimmtes Netzwerk basierend auf der Kompatibilität ausgewählt wurden.
Beispiel 2:
Eintrag 1: (Standard) Adresse A
Eintrag 2: (Universal) Adresse A
Eintrag 3: (EVM) Adresse A
Diese Adressen werden mit dem Eintrag 3 zusammengeführt, der Auszahlungen aller Kryptowährungen ermöglicht, die für EVM-kompatible Netzwerke ausgewählt wurden.
Kannst du anhand eines Beispiels erklären, wie die Verifizierungsfrist funktioniert?
Wenn du mehrere Einträge für dieselbe Adresse mit unterschiedlichen Verifizierungsstatus hast – Beispiele:
Eintrag 1: (Standard) Adresse A ist nicht verifiziert.
Eintrag 2: (Universal) Adresse A wird bis nächste Woche verifiziert.
Eintrag 3: (EVM) Adresse A wird permanent verifiziert.
Wenn die Einträge fusioniert werden, erhält die aktualisierte Adresse den Status „dauerhaft verifiziert“. Das bedeutet, dass Nutzer an diese Adresse eine Auszahlung vornehmen können, ohne dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) dauerhaft erforderlich ist.
Kann ich den Verifizierungsstatus und den Namen meiner Adressen nach dem Upgrade weiterhin bearbeiten?
Ja, du kannst deine Adressen jederzeit bearbeiten. Du hast die Möglichkeit, den Verifizierungsstatus und den der Adresse zugehörigen Namen über die Option Adresse bearbeiten zu ändern.
Bearbeite deinen Adressnamen, nachdem du das horizontale Ellipsen-Symbol auf deiner bevorzugten Adresskarte in der Liste ausgewählt hast.
Was ist, wenn ich verschiedene Namen für dieselbe Adresse habe?
In Fällen, in denen dieselbe Adresse unter verschiedenen Namen gespeichert wurde, wird der aktualisierte Eintrag den Namen der zuletzt erstellten oder aktualisierten Adresse verwenden. Du kannst diesen Namen später noch ändern, wenn du möchtest.
Muss ich meine Adresse nach dem Upgrade erneut verifizieren?
Nein, wenn die aktualisierte Adresse vorher verifiziert wurde, musst du für Auszahlungen keine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) durchführen. Du kannst sie aber auch löschen und erneut als ungeprüfte Adresse speichern, wenn du das vorziehst.